Vælg sprog
Deutsch
English
Nederlands
Österreichisch
Po Polsku
06.04.2025
si.city-map.de
Markedspladser
Firmaer & Erhverv
Ferie & Turisme
Events & Kultur
Nabo områder
Altenkirchen
Hochsauerlandkreis
Lahn-Dill-Kreis
Marburg-Biedenkopf
Olpe
Waldeck-Frankenberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Andre lande
Danmark
Holland
Østrig
Polen
Slovenien
Tilmeld firma
Produkter
Kunde-login
Job / Franchise
» Deutschland
»
Nordrhein-Westfalen
»
Siegen-Wittgenstein
»
Generel information
Udprintet af https://siegen-wittgenstein.city-map.de/city/db/045201090003
Infosider i område Siegen-Wittgenstein
Bad Laasphe
Der Hauberg
Die Obernautalsperre
Kohlenmeiler
Medien- und Kulturhaus Lyz
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Wisente im Wittgensteiner Land
Der Ranger der Landesforstverwaltung am ...
Kortoversigt
Søg
Infosider
Die Obernautalsperre
Die Obernautalsperre ist das Absperrbauwerk des 86 ha großen Obernaustausees im Südwesten des Rothaargebirges im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Die Talsperre des Obernaustausees wurde von 1967 bis 1972 nach Planungen von W. Ihssen und G. Salveter gebaut. Der See dient der Trinkwasserversorgung naher Ortschaften und dem Hochwasserschutz. Der Obernaustausee liegt im Siegerland etwa 9 km (Luftlinie) nordöstlich von Siegen an der Südwestabdachung des Rothaargebirges. Er erstreckt sich unmittelbar östlich von Brauersdorf, einem nordöstlichen Stadtteil von Netphen. Überragt wird der See von den Bergen Alte Burg (632,9 m ü. NN), Standort einer ehemaligen Fliehburg und Kultstätte aus der La-Tène-Zeit um 500 v. Chr., und Sanktkopf (605,6 m).
Fortsæt
Kohlenmeiler
Ein Kohlenmeiler bezeichnet einen mit Erde, Gras und Moos luftdicht bedeckten Holz-Haufen, welcher von einem Köhler in Brand gesetzt wird, um Holzkohle zu erzeugen.
Fortsæt
Medien- und Kulturhaus Lyz
Das Medien- und Kulturhaus Lyz stellt sich vor.
Fortsæt
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Regionalmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte mit Ausstellungen zum Haus Nassau-Oranien bzw. Nassau-Siegen, Peter Paul Rubens, Siegerländer Wohnkultur (Schwerpunkt 19. Jhd.) und zur Wirtschaftsgeschichte mit Mineraliensammlung und unterirdischem Schaubergwerk, dazu Sonderausstellungen.
Fortsæt
Wisente im Wittgensteiner Land
Am 24. März 2010 betrat Egnar der Wisent Bulle als erstes von acht Tieren sein neues Eingewöhnungsgehege.
Fortsæt
Der Ranger der Landesforstverwaltung am ...
Das Einsatzgebiet der Ranger ist der Rothaarsteig und die Zubringerwege, die zu mehr als 80% durch den Wald führen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Besucher des Rothaarsteiges über die Geheimnisse des Waldes und seine vielfältigen Funktionen aufzuklären.
Fortsæt
Bad Laasphe
Die Stadt Bad Laasphe liegt im oberen Lahntal im Kreis Siegen-Wittgenstein. Das Stadtgebiet befindet sich südöstlich des Hauptkamms des Rothaargebirges, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges, und grenzt im Norden an die Stadt Bad Berleburg und die Gemeinde Erndtebrück, im Osten an die Stadt Biedenkopf in Hessen, im Südosten an Breidenbach, im Süden an Dietzhölztal und im Westen an die Stadt Netphen.
Fortsæt
Der Hauberg
Der Hauberg ist eine für das Siegerland und benachbarte Teile wie Altenkirchen, Westerwald und Lahn-Dill-Kreis, Typische Form der Genossenschaftlichen Waldbewirtschaftung.
Fortsæt
Die Obernautalsperre
Die Obernautalsperre ist das Absperrbauwerk des 86 ha großen Obernaustausees im Südwesten des Rothaargebirges im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Die Talsperre des Obernaustausees wurde von 1967 bis 1972 nach Planungen von W. Ihssen und G. Salveter gebaut. Der See dient der Trinkwasserversorgung naher Ortschaften und dem Hochwasserschutz. Der Obernaustausee liegt im Siegerland etwa 9 km (Luftlinie) nordöstlich von Siegen an der Südwestabdachung des Rothaargebirges. Er erstreckt sich unmittelbar östlich von Brauersdorf, einem nordöstlichen Stadtteil von Netphen. Überragt wird der See von den Bergen Alte Burg (632,9 m ü. NN), Standort einer ehemaligen Fliehburg und Kultstätte aus der La-Tène-Zeit um 500 v. Chr., und Sanktkopf (605,6 m).
Fortsæt
Kohlenmeiler
Ein Kohlenmeiler bezeichnet einen mit Erde, Gras und Moos luftdicht bedeckten Holz-Haufen, welcher von einem Köhler in Brand gesetzt wird, um Holzkohle zu erzeugen.
Fortsæt
Medien- und Kulturhaus Lyz
Das Medien- und Kulturhaus Lyz stellt sich vor.
Fortsæt
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Regionalmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte mit Ausstellungen zum Haus Nassau-Oranien bzw. Nassau-Siegen, Peter Paul Rubens, Siegerländer Wohnkultur (Schwerpunkt 19. Jhd.) und zur Wirtschaftsgeschichte mit Mineraliensammlung und unterirdischem Schaubergwerk, dazu Sonderausstellungen.
Fortsæt
Wisente im Wittgensteiner Land
Am 24. März 2010 betrat Egnar der Wisent Bulle als erstes von acht Tieren sein neues Eingewöhnungsgehege.
Fortsæt
Der Ranger der Landesforstverwaltung am ...
Das Einsatzgebiet der Ranger ist der Rothaarsteig und die Zubringerwege, die zu mehr als 80% durch den Wald führen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Besucher des Rothaarsteiges über die Geheimnisse des Waldes und seine vielfältigen Funktionen aufzuklären.
Fortsæt
Bad Laasphe
Die Stadt Bad Laasphe liegt im oberen Lahntal im Kreis Siegen-Wittgenstein. Das Stadtgebiet befindet sich südöstlich des Hauptkamms des Rothaargebirges, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges, und grenzt im Norden an die Stadt Bad Berleburg und die Gemeinde Erndtebrück, im Osten an die Stadt Biedenkopf in Hessen, im Südosten an Breidenbach, im Süden an Dietzhölztal und im Westen an die Stadt Netphen.
Fortsæt
Der Hauberg
Der Hauberg ist eine für das Siegerland und benachbarte Teile wie Altenkirchen, Westerwald und Lahn-Dill-Kreis, Typische Form der Genossenschaftlichen Waldbewirtschaftung.
Fortsæt
Die Obernautalsperre
Die Obernautalsperre ist das Absperrbauwerk des 86 ha großen Obernaustausees im Südwesten des Rothaargebirges im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Die Talsperre des Obernaustausees wurde von 1967 bis 1972 nach Planungen von W. Ihssen und G. Salveter gebaut. Der See dient der Trinkwasserversorgung naher Ortschaften und dem Hochwasserschutz. Der Obernaustausee liegt im Siegerland etwa 9 km (Luftlinie) nordöstlich von Siegen an der Südwestabdachung des Rothaargebirges. Er erstreckt sich unmittelbar östlich von Brauersdorf, einem nordöstlichen Stadtteil von Netphen. Überragt wird der See von den Bergen Alte Burg (632,9 m ü. NN), Standort einer ehemaligen Fliehburg und Kultstätte aus der La-Tène-Zeit um 500 v. Chr., und Sanktkopf (605,6 m).
Fortsæt
Kohlenmeiler
Ein Kohlenmeiler bezeichnet einen mit Erde, Gras und Moos luftdicht bedeckten Holz-Haufen, welcher von einem Köhler in Brand gesetzt wird, um Holzkohle zu erzeugen.
Fortsæt
Medien- und Kulturhaus Lyz
Das Medien- und Kulturhaus Lyz stellt sich vor.
Fortsæt
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Regionalmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte mit Ausstellungen zum Haus Nassau-Oranien bzw. Nassau-Siegen, Peter Paul Rubens, Siegerländer Wohnkultur (Schwerpunkt 19. Jhd.) und zur Wirtschaftsgeschichte mit Mineraliensammlung und unterirdischem Schaubergwerk, dazu Sonderausstellungen.
Fortsæt
1
2
Prev
Next
Databeskyttelse
|
Brugsbetingelser
|
Impressum
|
Alm. forretningsbetingelser for city-map
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025